-
12 moderne Ideen für ein Wohnzimmer mit KaminLivarea - Expertenartikel | 10 mai 2025Ein Wohnzimmer mit Kamin hat das Potenzial, zum warmen und pulsierenden Herzstück Ihres Zuhauses zu werden. Entscheidend ist, die Feuerstelle stil- und effektvoll in die sonstige Einrichtung zu integrieren. In diesem Beitrag erhalten Sie zwölf moderne Ideen, wie Sie Ihr Wohnzimmer mit Kamin sowohl optisch einladend als auch gemütlich gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps als praktische Inspirationen für einen feurigen Raum zum Wohlfühlen.
-
12 moderne Gästezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 7 mai 2025Ein Gästezimmer sollte alle wichtigen Möbel beherbergen sowie viel Komfort bieten und schön aussehen. Da die für Besucher reservierte Räumlichkeit meist relativ klein ist, kann es herausfordernd sein, sie einladend zu gestalten. Doch herausfordernd bedeutet nicht unmöglich. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen zwölf kreative Ideen, wie Sie Ihr Gästezimmer modern einrichten können. Dabei liefern wir hauptsächlich Inspirationen für Räume, die nur wenige Quadratmeter haben.
-
14 moderne Ankleidezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 21 avril 2025Sie öffnen die Tür, schalten das Licht ein - und vor Ihnen liegt (und hängt) ordentlich und übersichtlich Ihre gesamte Auswahl an Kleidung, Schuhen und Accessoires: So sieht das perfekte Ankleidezimmer aus. Doch wie lässt es sich verwirklichen? In diesem Beitrag liefern wir 14 moderne Ideen, die Sie als Inspirationen dafür nutzen können, sich Ihren Traum von einem visuell und praktisch überzeugenden Ankleideraum zu erfüllen.
-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5 avril 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret? In diesem Beitrag erwarten Sie 14 Inspirationen für ein modern eingerichtetes Schlafzimmer.
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26 mars 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
Möbel mit Marmor sind angesagt
Dieser Post ist von 31. Jan 2019 by .
Marmor liegt im Trend, seine schöne Oberfläche macht ihn zu einem edlen Material für Möbel. Kombiniert mit Kupfer oder Messing sieht der Naturstein elegant aus und mit Holz kombiniert wird der natürlichen Charme vom Marmor unterstrichen..
Wie entsteht Marmor?
Durch eine lange Umwandlung von verschiedenen Mineralien im Erdinneren, entsteht unter starkem Druck und großer Hitze Marmor. Die wichtigsten Marmor Bestandteile sind Kalkstein, Dolomiten und andere Calciumcarbonat Gesteine. Daher ist seine Zusammensetzung stark von dem jeweiligen Abbaugebiet abhängig. Schon im siebten Jahrhundert vor Christus war Marmor begehrt und wurde in mühsamer Handarbeit abgebaut.
Wo findet man Marmor?
In vielen Regionen der Welt findet man Marmor (Italien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Griechenland, Spanien, Portugal, Türkei, Iran, Indien und China). Jedes Gebiet weist eine andere Qualität des Materials in Farbe, Struktur und Härte auf. In Deutschland wird zwischen polierfähigem Kalkstein (Jura-Marmor) und echtem Marmor unterschieden. Er muss deshalb mindestens zu 50 % aus Calcit, Dolomit bzw. Aragonit bestehen.
Wegen seiner unterschiedlichen Zusammensetzung hat jede Sorte spezielle Eigenschaften. Marmor ist in nahezu jeder Nuance, Schattierung und Farbkombination zu finden. Seine kristalline Beschaffenheit verleiht ihm seinen typischen Glanz. Das vermutlich größte Marmor Vorkommen liegt im Gebiet der Toskana in Italien. Diese Marmorsorte wird als Carrara Marmor bezeichnet, sie steht für höchste Qualität und ist in über 50 Sorten durch ihre Vielfalt erhältlich. Durch die natürliche Maserung im Marmor ist jedes Stück ein schönes Unikat.
Wo wird Marmor verwendet?
Die Oberfläche des Gesteins ist sehr glatt mit einem geringen Porenraum. Deshalb ist er sehr frostbeständig und ideal für Gartenmöbel. Neben diesen praktischen Eigenschaften ist Marmor ein edles Naturprodukt. Die individuelle Optik verfeinert Marmor Möbel wie Couchtische, Esstische, Kommoden und Sideboard Oberflächen. Eine Kommode mit Marmor kann dieser eine ganz spezielle Optik verleihen. Als Bodenbelag oder Küchenarbeitsplatte kann polierter Marmor nach einiger Zeit matte Stellen und Kratzer bekommen. Was an dem geringen Härtegrad vom Marmor liegt. Aus diesem Grund muss dann die gesamte Fläche des Natursteins vom Experten poliert werden, um den Glanz wieder herzustellen.
Unversiegelter Marmor ist auch säureempfindlich. Deshalb sollte der Kontakt von Marmor mit Essig, Wein, Fruchtsäure und einigen Reinigungsmitteln vermieden werden. Je nach Marmorsorte, Abbautechnik und Grad der Verarbeitung ist er ein teures Material.
Was ist der Unterschied von Marmor und Granit?
Granit ist ein magmatisches Gestein, dass vor allem aus Silikaten besteht. Seine Struktur ist grobkörnig und er ist ein sehr hartes, kompaktes Material. Das bedeutet, Granit ist schwieriger zu schneiden, zu bearbeiten und zu polieren als Marmor. Aufgrund seines Härtegrades ist Granit sehr viel widerstandsfähiger als Marmor und verschleißt weniger schnell. Granit behält sehr lang seine glatte Oberfläche, ist bei starker Beanspruchung ein robuster Bodenbelag und kaum säureempfindlich. Nur Fettflecken können sich zwischen den einzelnen Körnern im Granit festsetzen. Allerdings gibt es für Marmor und Granit spezielle Produkte, die als Schutzfilm dienen. Was den Härtegrad betrifft, wird Marmor eher im Innenbereich und Granit mehr im Außenbereich verlegt.

Der elegante Couchtisch hat eine massive Marmor Tischplatte in einem grazilen Stahlgestell mit Glasplatte.
Couchtische aus Marmor sind der Trend in 2019
Ein schöner Couchtisch aus Marmor ist genau das richtige für alle, die es gerne elegant mögen. Der Couchtisch ist zwar nicht der Mittelpunkt im Wohnzimmer, aber er rundet das harmonisch gemütliche Gesamtbild ab. Als nützlicher Helfer durch seine Ablagefläche ist der Marmortisch ein praktischer und toller Platz. Weiße Marmor Couchtische passen zu jeder Einrichtung und können durch ihr Gestell den gewünschten Stil unterstützen. Besonders angesagt ist eine Kombination aus mehreren Couchtischen mit unterschiedlichen Höhen und exklusiven Marmor Platten.
Was passt zu Marmor?
Marmor und Holz lassen sich sehr gut kombinieren. Außerdem passen goldene, kupferfarbene oder silberne Wohnaccessoires noch gut zu Marmor.
Möbel mit Marmor strahlen eine massive Natürlichkeit aus, die Designer von Möbeln immer wieder begeistert. Vor allem, weil es ganz neue Methoden bei der Verarbeitung gibt, die sich auf den Möbelbereich durchschlagen. Marmormöbel liegen eindeutig im Trend und sollten bei der Gestaltung einer Wohnung deshalb immer eine Berücksichtigung finden.