-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5. April 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret? In diesem Beitrag erwarten Sie 14 Inspirationen für ein modern eingerichtetes Schlafzimmer.
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
-
15 moderne Terrassen-IdeenLivarea - Expertenartikel | 15. März 2025Die Terrasse hat das Potenzial, zum Lieblingsplatz Ihres Zuhauses zu werden. Balkonien und so, Sie wissen schon… Doch um sich im heimischen Outdoor-Wohnzimmer tatsächlich wie im Urlaub zu fühlen, bedarf es einer gemütlichen und stilvollen Einrichtung.
-
12 moderne Flur-IdeenLivarea - Expertenartikel | 19. Februar 2025Bei der Einrichtung des Zuhauses wird der Flur oft stiefmütterlich behandelt - zu Unrecht, wie wir finden. Immerhin ist die Diele der Eingangsraum und damit der Bereich, den Sie stets als erstes betreten, wenn Sie heimkommen. Damit Sie sich nach dem Aufschließen der Tür jedes Mal auf Anhieb wohlfühlen, sollte der Flur schön und gemütlich eingerichtet sein. Das ist in einer geräumigen, aber ebenso in einer kleinen Diele realisierbar. Von der Möbel- bis zur Farbwahl - es gibt viele Möglichkeiten, den Flur modern und einladend zu gestalten. Unsere zwölf Ideen liefern Ihnen ein paar Inspirationen für eine Diele, die visuell und praktisch überzeugt.
-
15 moderne Wohnzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 10. Februar 2025Das Wohnzimmer ist das Herzstück unseres Zuhauses – ein Ort zum Entspannen, Wohlfühlen und Zusammensein. Umso wichtiger ist es, diesen Raum schön und gemütlich einzurichten, sodass er sowohl visuell als auch taktil begeistert. Mit diesen 15 Ideen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem Wohnzimmer neues, modernes Leben einhauchen – unabhängig davon, ob Sie es komplett renovieren oder lediglich hier und da etwas aufpeppen möchten.
Terrassen und Gartenmöbel mal nicht aus Rattan
Dieser Post ist von 21. May 2015 by .
Wer besonders robuste und komfortable Outdoor Möbel sucht, denkt zuerst immer an Rattan Möbel.
Dabei hat Rattan auch seine Nachteile und ist nicht immer optimal für den Garteneinsatz geeignet. In unserem neusten Trendblog Beitrag zeigen wir Ihnen, was für Alternativen Sie haben.
Die beliebtesten Gartenmöbel in Deutschland sind aus Rattan
Alles begann mit den geflochtenen Stühlen aus dem Stamm der Rattanpalme. Unter Einwirkung von Hitze und Feuchtigkeit wird das Naturmaterial biegsam gemacht und geflochten. Nach dem Auskühlen wird das Material wieder hart und kann in Kombination mit einer guten Flechttechnik guten Sitzkomfort bieten.
Nachteile von Rattan Gartenmöbeln
Für den Außeneinsatz sind Rattanmöbel von der tropischen Palme jedoch nicht geeignet, da das Material bei zu viel Wasserkontakt seine Steifigkeit nicht behalten kann und zu weich wird. Die Folgen sind Brüche einzelner Stränge und eine Abnahme der Elastizität. Um dies zu verhindern, müsste man die Möbel dauerhaft mit speziellen Pflegemitteln behandeln.
Rattan Gartenmöbel sind aus diesem Grund immer aus Polyrattan, einem Flechtmaterial aus Polyethylen.
Ein Nachteil von Polyrattan ist die geringe Steifigkeit. Um Gartenmöbel aus Polyrattan möglichst stabil und belastbar zu machen, muss das künstliche Material großflächig eingesetzt werden und mit einem Gestell verstärkt werden. Darunter leiden bei günstigen Modellen jedoch immer das Design und die Funktionalität. Gartenmöbel aus Rattan sind daher meist nicht platzsparend und besonders schwer und wegen ihrer Größe besonders schmutzanfällig.
Teak als natürliches Alternativ Material zu Rattan Möbeln
Wer pflegeleichtere und platzsparende Gartenmöbel sucht, der ist mit dem Natur Material Teak um ein Vielfaches besser beraten.
Teak wächst in den tropischen Regionen und ist extrem wetterfest. Der von Natur aus hohe Öl-Anteil im Holz macht das Material besonders witterungsfest und resistent gegen Ungeziefer. Gartenmöbel aus Teakholz benötigen im Winter keine Pflege, d.h. müssen nicht nachbehandelt werden und können auch niedrige Temperaturen problemlos überstehen.
Wenn wie bei der Oasiq Diuna Serie ausschließlich Leim und ein Keilverfahren zu Herstellung verwendet wird, dann ist ein Gartenstuhl aus Teak ein perfekter Outdoor Stuhl.
Ansprechende, wetterfeste und leichte Gartenmöbel dank Aluminium
Eine weitere Alternative zu Polyrattan sind wetterfeste Gartenmöbel aus pulverbeschichtetem Aluminium. Das rostfreie Metall ist besonders leicht, lässt sich hervorragend verarbeiten und ist recyclebar.
Die Coral Stühle von Oasiq sind zu 100% aus Aluminium und besonders leicht. Dank der guten Verarbeitungseigenschaft kann Aluminium wunderbar in eine runde und harmonische Form gebracht werden. Diese bietet optisch nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch erstklassigen Sitzkomfort.
Die leichten Aluminium Gartenstühle können nicht nur einfach gestapelt werden, sondern sind auch in modernen Farben mit einer Pulverbeschichtung besonders kratzunempfindlich.
Minimalistisches und modernes Design – Gartenmöbel aus Edelstahl
Wer besonders zeitlose und minimalistische Design Gartenmöbel sucht, der ist mit der Metalllegierung Edelstahl besonders gut bedient.
Gartenmöbel aus Edelstahl sind besonders steif und benötigen im Gegensatz zu Rattanmöbeln viel weniger Material. Das Resultat sind moderne, ansprechende und leichte Outdoormöbel, die nicht zu stark auftragen.
Die Sandur und die Yland Serie von Oasiq haben beide ein Edelstahlgestell mit einer handgewobenen Hightechfaser als Sitzfläche. Die Kombination aus den zwei absolut wetterfesten Materialien bietet erstklassigen Sitzkomfort und geringsten Pflegeaufwand.
Fazit: Gartenmöbel müssen nicht immer aus Rattan sein
Wer auf der Suche nach Gartenmöbeln oder Terrassenmöbeln ist, die nicht nur günstig, sondern auch qualitativ hochwertig, pflegeleicht und funktional sind, der hat eine Menge Alternativen.
Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gern jederzeit weiter.